Facettierte Feueropale - Pulsierendes Leben aus vulkanischer Glut
Facettierte Feueropale zeigen in der Regel kein Farbspiel, bieten sich jedoch durch ihre Klarheit zum Facettieren an. Körperfarbe und Transparenz sind die wichtigsten Preis bestimmenden Kriterien dieses Feueropals. Je mehr Transparenz und Leuchtkraft und je intensiver tiefrot seine Körperfarbe ist, desto höher wird er bewertet.
Feueropale wurden schon in alten Zeiten bei den Völkern des mittel- und südamerikanischen Kontinents, in Indien und im alten Persischen Königreich sehr verehrt. Sie galten als Symbole der Liebe, wurden aber ebenso als Schmucksteine und für kultische Zwecke verwendet. Alte Überlieferungen der Mayas und Azteken erzählen sogar, diese lebhaft funkelnden Edelsteine entstammten den Wassern des Paradieses und so nannten sie ihn „Quetzalitzlipyollitli“, was „Paradiesvogelstein“ heißt.
Schmuck mit facettierten Feueropalen
Hier sehen Sie eine kleine Auswahl an Schmuckstücken mit facettierten Feueropalen.
Weitere Beispiele finden Sie in der Rubrik Opalschmuck und in unserem Online-Shop.

Herkunft und Förderung
In Mexiko befinden sich die weltweit wichtigsten Feueropalfundstellen. Wirtschaftlich von geringerer Bedeutung sind Fundstellen in anderen Ländern wie Brasilien, den USA, Äthiopien, der Türkei und Australien.
Die Opalschleiferei Emil Weis ist seit mehr als 70 Jahren auch auf mexikanische Feueropale spezialisiert. Beim Einkauf des begehrten Rohmaterials profitieren wir ganz entscheidend von unseren Minenbeteiligungen in den wichtigsten Fundgebieten.